Die erste deutschsprachige Transition-Town-Konferenz findet vom 19.-21.11.2010 in Hannover statt. Diese Veranstaltung gibt einer sehr wichtigen gesellschaftlichen Bewegung erstmalig ein Forum in Deutschland. International und gerade in England passiert da schon deutlich mehr.
Eingeladen sind alle, die sich der Transition-Bewegung verbunden fühlen und selbst zum Wandel in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Benelux-Ländern beitragen möchten. Erfolgreiche Transition-Initiativen werden ihre Erfahrungen teilen; zahlreiche Fachvorträge und -Workshops zu allen Themenbereichen des Energie- und Kulturwandels sind geplant.
Hier kannst Du Dich online anmelden:
Exkurs: Was ist die Transition Town Bewegung (Aus Wikipedia)
Im Rahmen des Transition Town Movement (etwa „Bewegung für eine Stadt des Übergangs“) proben seit 2006 Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen in vielen Städten und Gemeinden der Welt den geplanten Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft.
Initiiert von dem irischen Permakulturalisten Rob Hopkins, lässt die Bewegung sich dem v.a. in den USA weit verbreiteten Gedanken des „Eco-Communalism“ zuordnen, einer Umweltphilosophie, die angesichts schwindender Rohstoffe und negativer ökologischer Auswirkungen der Globalisierung die Idee des „einfachen Lebens“, der Regional- bzw. lokalen Wirtschaft sowie der Nachhaltigkeit und der wirtschaftlichen Selbstversorgung propagiert.
Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Gestaltungsprinzipien der Permakultur, die es insbesondere landwirtschaftlichen, aber auch allgemein-gesellschaftlichen Systemen ermöglichen sollen, so effizient und energiesparend zu funktionieren wie natürliche Ökosysteme.
Noch ein Linktipp für alle, die mehr darüber wissen wollen: energiewende.wordpress.com/
Interessanter Beitrag, Hopkins kannte ich noch nicht – klasse danke!!! Vielleicht hier noch ein paar weitere wichtige Namen im Zusammenhang mit „Permaculture“(engl.):
Bill Mollison
Geoff Lawton
Sepp Holzer
Masanobu Fukuoka
St