Gestern um 24 Uhr endete der einwöchige Abstimmungszeitraum der GreenCamp Themenvorschläge. 129 Personen haben abgestimmt. Hier das Ergebnis.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag am 10. Juni in Frankfurt. Es sind noch Plätze frei und fall Du oder Deine Freude sich noch anmelden wollen, das geht hier:
Hier die „Auserwählten“ mit Details zu den Themen in ungeordneter Reihenfolge.
- Erich Poettschacher / shapeshifters.net: Money & Meaning: Soziales Kapital für die Praxis Details hier
- Stefan Kloß / nachhaltigkeitsinstitut.de: Die Macht des Geldes und dessen Auswirkungen – Nachhaltige Geldanlagen – die sinnvolle Alternative Details hier
- Doreen Herrmann / cqc-consulting: Erfolgsfaktoren einer glaubwürdigen, professionellen CSR-Kommunikation Details hier
- Sylvie Chin / ClearKarma.org: Lebensmittel-Sicherheit Details hier
- Sabine Lydia Müller / dasselbe in grün e.V. dasselbe in grün? Details hier
- Christian Schmitt / social2.de: livingResponsible: Wie können wir den Konsum verantwortungsvoll produzierter Waren steigern? Details hier
- Andreas Andrick / www.neuearbeit-neuekultur.de: Neue Arbeit, neue Kultur Details hier
- Katha Beck / kathabeck.de: „Über Geld spricht man nicht“ Details hier
- Sophie Heins / Ohwunder Design: Was kann Design für nachhaltige Unternehmen und Initiativen tun? Details hier
- Gudrun Leibbrand / SPEICK Naturkosmetik: “Tue Gutes und rede darüber” ?!? Details hier
- Thomas Lepold ciconsult.net : Werte im Unternehmen schaffen Details hier
- Daniel Kruse / Nest.im : Gute Geschichten: Mobilisieren mit Storytelling und Guerilla-Kampagnen Details hier
- Katharina Wyss / goldboerse.net: Traumschule – Wege zu einer nachhaltigeren Bildung Details hier
- S. D. / Shanti Yoga: Yoga als Stressmangement im Berufsleben Details hier
- Nina Trobisch / heldenprinzip.de: Heldenprinzip – ein roter Faden für ganzheitliche Entwicklungsszenarien Details hier
- Gerd Wessling/ Die Transition Town Initiativen: Einführung in ein globales Phänomen Details hier
- Evelin Rosenfeld / www.seminar-und-reisen.de: Das Sonnenprojekt – Social Business next level Details hier
- Lauretta Hickman / www.be-the-change.de: Be the Change. Konkret. Inspiration und Schubkraft für Change Agents in Deutschland. Details hier
- Käthe Schäfer / GOODevents.info: GOODevents – pimp up your event: be green, be social, be GOOD! Details hier
- Robert Pawelke-Klaer/www.marktlehre.de Geld anders denken… Details hier
- Veronika Kiermeier/ mehralssozial Mehr als sozial… – Soziale Einrichtungen als Orte nachhaltiger Entwicklung. Details hier
- Michael Seefeld/ em-faktor Neue Ideen für Dein Projekt – so geht’s. Details hier
- Oliver Viest und Fabian Tacke/ Klimagut Ist Öko-Kommunikation am Ende? Details hier
- Susanne Jordan / PHeFE (Projekt zur Herstellung Fairer Elektronik): Fairer Kaffee, Faire Kleidung, … – Faire Computer? Details hier
- Mathias Lehnert / Oikocredit Deutschland: Genossenschaften 2.0 – solidarisch wirtschaften mit Tradition und Zukunft Details hier
- Markus Schmidt und Philipp A. Thode / Love Green: Nachhaltigkeit und die Medien. Ein neuer Trend? Details hier
- Brigitte Jellenko-Dickert / dickertundjellenko.com: Ziele erreichen war gestern Details hier
- Bettina Sahling / newslichter.de: www.newslichter.de – Gute Nachrichten für den Wandel Details hier
- Karsten Wenzlaff / Ikosom – Institut für Kommunikation in sozialen Medien: Gutes Geld für gute Sachen – Mit Crowdfunding ökosoziale Projekte auf die Beine stellen Details hier
- Volker Pohlüke www.borsig11.de : “FAIR-mögende Teilhaber” – Eine Bürgergesellschaft tut uns allen gut! Details hier
Und hier noch mal das Video, wie das GreenCamp funktioniert:
Letzte Kommentare