Erfreulicherweise ist das aktuelle Angebot an Büchern über ökologische Probleme wie dem Klimawandel ziemlich groß. Womöglich hast du auch schon das eine oder andere gelesen, wie zum Beispiel Fast nackt, vom Autor Leo Hickman, der es sogar irgendwie geschafft hat, trotz des brisanten Themas, so viel englischen Humor mit hineinzupacken, dass es sich selbst für diejenigen gut lesen lässt, die mit „Öko“ eigentlich nicht so viel am Hut haben.
Nun ist ein neues Buch erschienen, das ich dir ebenfalls sehr ans Herz legen möchte. Entstanden ist Das Leben ist eine Öko-Baustelle als Gemeinschaftsprojekt der Schauspielerin Christiane Paul (Bild oben), die du womöglich aus dem ähnlich lautenden Film „Das Leben ist eine Baustelle“ kennst, und Peter Unfried, taz-Chefredakteur und Moderator der letzten KarmaKonsum Konferenz.
Lustig ist dieses Buch nicht. Aber es wäre auch nicht angebracht, da die Autoren sehr ausführlich auf aktuelle Probleme, die mit dem Klimawandel zusammenhängen, eingehen und auch auf Szenarien hinweisen, die sich in der Zukunft erfüllen könnten, für den Fall es wird von politischer, wirtschaftlicher und privater Seite nicht ausreichend viel gegen den Klimawandel unternommen. Effiziente Technologien seien zwar notwendig, doch ohne Suffizienz, d.h. das Einsparen von Energien durch eine Verhaltensänderung der Individuen, sei das Ziel, den Temperaturanstieg auf zwei Grad zu begrenzen, nicht zu erreichen.
Sehr spannend ist das Buch dadurch geworden, dass Christiane Paul nicht nur über ihre persönlichen Umstellungsversuche und der damit einhergehenden Schwierigkeiten erzählt, sondern auch viele interessante Interviews mit Persönlichkeiten, die aus verschiedenen Blickwinkeln etwas zum Thema Klimawandel beitragen können, einfließen lässt. Um nur einige ihrer Gesprächspartner zu nennen: die beiden Autoren Leo Hickman, den ich bereits angesprochen habe, und Jonathan Safran Foer („Tiere essen“), dem Grünen-Bürgermeister von Tübingen Boris Palmer, aber auch dem Fluglinienchef Joachim Hunold.
Dieses Buch eignet sich für alle, die sich bisher noch nicht mit dem Klimawandel auseinander gesetzt haben, aber auch für diejenigen, die im Alltag bereits sehr auf Nachhaltigkeit achten und ihr Wissen auffrischen möchten oder sich vielleicht auch noch einmal darüber klar werden wollen, warum sie das eigentlich machen. Ganz egal aus welchem Grund du dieses Buch liest, es bietet dir Inspiration und viele Anregungen, was du selbst im Kampf gegen den Klimawandel beitragen kannst.
Christiane Paul, Peter Unfried: „Das Leben ist eine Öko-Baustelle“, Ludwig-Buchverlag
[…] Gemeinschaftsprojekt der Schauspielerin Christiane Paul und des taz-Chefredakteurs Peter Unfried. Katja von Karma Konsum empfiehlt es diese Woche, da es nicht nur von den persönlichen Erfahrungen der Autoren erzählt, sondern auch viele […]