Noch eine Woche bis zum 30.4. kannst du deinen Workshopvorschlag für das KarmaKonsum GreenCamp am 1. Juni einreichen. Wie es funktioniert erfährst du hier.
Per einwöchigem Online-Voting wird dann entschieden, welche davon in den 30 Workshopplätzen realisiert werden.
Bisher sind die folgenden 32 spannenden Vorschläge eingegangen.
Ökonomie
- Oliver Viest: Social Profit statt Non Profit Details hier
- Franziska Köppe: Unternehmer von Morgen – ein eco-social Superhero? Details hier
- Adriana Casas: Welt verändernde Visionäre Führungskraft Details hier
- Daniel Bartel: KoKonsum – Wer teilt, hat mehr! Details hier
- Kathleen Battke: ZukunftsTexte. SchreibLabor für Engagierte Details hier
- Melinda Violet Fleshman: Leben unternehmen – mit Herz und Verstand Details hier
- Ilona Koglin und Marek Rohde: Multimedia-Journalismus für eine bessere Welt Details hier
- Lisa Muhr: Gemeinwohl Ökonomie in der Praxis – Göttin des Glücks stellt ihre Gemeinwohl Bilanz vor Details hier
- Sophie Heins: Nachhaltigkeitsberichterstattung: Sie haben 3 Minuten Zeit. Details hier
- Klaus Münch: Neue Energie, Zeit, Raum und Formate für nachhaltige Veränderung im Business Details hier
- Dannie Quilitzsch: Visionen 2012 Details hier
- Klaus Bruckner: Böhmischer Bock – Der Weg in die Freiheit Details hier
- Walter Strasheim-Weitz: hnGeno – Weiterführung von hessnatur als Genossenschaft Details hier
- Dirk Brockmeyer und Stefan Wendt-Reese: Die Beratungsfalle: Wo sind die richtigen Berater für nachhaltige Produkte? Details hier
- Christian Schmitt: givingResponsible – CSR optimierte Prämien und Unternehmensgeschenke mit Sinn und Wirkung Details hier
- Marijana Grsak: Wie Dein Traum ein Traum von vielen wird und wie wir ihn gemeinsam verwirklichen – Dragon Dreaming Details hier
- Nikolay Georgiev: Offene Entwicklung erleben Details hier
Politik
- Johannes Cremer: Occupy – Soziale Netzwerke statt Beratung durch Banken Details hier
- Christian Rüther: Soziokratie – Gemeinsam entscheiden – wirkungsvoll handeln Details hier
- Katharina Wyss: Traumschule – Wege zu einer nachhaltigeren Bildung Details hier
- Volker Eidems: H2EK: Wasserstoff aus Griechenland zur EU-Energieversorgung Details hier
- Stefanie Heidtmann: Aufbruch – mit Freude nachhaltig, sozial gerecht und innovativ leiten Details hier
- Mundo Yang: „Neue“ und „alte“ Formen digitaler Konsumentenmacht Details hier
Gesundheit
- Thomas Bebiolka: „Come in and burn out“: Wie halten’s die Weltverbesserer mit Stress und Glück? Details hier
Mobilität
- Doris Spohr: Hast du noch ein Auto oder bist du schon mobil? Details hier
Wohnen
- Wibke Schaeffer: Quark an die Wand und anderes: wie Designer kochen Details hier
Spiritualität
- Manfred Bold: Die neue Weltordnung – Impulse aus den Bahai-Schriften und aus anderen Weltreligionen Details hier
- Myriam Tonga Götze: Nachhaltigkeit durch Verbundenheit: der schamanische Weg zu mehr Respekt vor allem Lebenden Details hier
- Gunter Volz & Olaf Lewerenz: Christentum und Kirche: Wegbereiter oder Hemmschuh für ein nachhaltiges Denken und Handeln? Details hier
Täglicher Einkauf
- Annaliesa Hilger: Nachhaltiger Konsum im Spiegel von Verbraucherratgebern Details hier
- Maurice Stanszus: WeGreen – Die ganze grüne Welt entdecken Details hier
- Daniela Kaminski: Second-Hand in Deutschland? – wie kann ein Second-Hand Netz noch enger geknüpft werden? Details hier
Neu in diesem Jahr ist, dass das KarmaKonsum GreenCamp mit dem UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption (CSCP) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur Qualifizierung der Inhalte des GreenCamps kooperiert.
Schön ist auch, dass es in diesem Jahr eine inhaltliche Keynote vom Geschäftsführer des CSCPs Michael Kundt zur Eröffnung des GreenCamps geben wird.
Hallo Christoph,
tolle Sache das KarmaKonsum GreenCamp! Glückwunsch zu der genialen Idee. Kann ich mich heute noch mit einem Vorschlag zum Workshop anmelden? Ich überlege, ob unter der Rubrik Ökonomie oder täglicher Einkauf. Habe ein Konzept, das ich gerne diskutieren und gemeinsam weiterentwickeln möchte. Wann ist die Deadline? 30. April 24 Uhr?
Karottenfreche Grüße
Nora Papajewski