Repair Cafés sind Veranstaltungen und/oder Orte, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés.
Auf der neuen internationalen Plattform www.repaircafe.org, die von der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis ins Leben gerufen wurde, sollen künftig alle Repair Cafés Initiativen verzeichnet werden. Zudem findest Du auf der Plattform eine tolle Anleitung, wie Du ein Repair Café selber eröffnen kannst.
Tolle Bewegung, die hilft, das unnötige Wegwerfen von Ressourcen zu vermeiden. Man hat sich ja fast schon daran gewöhnt, dass es einfacher und günstiger ist, einfach ein neues Gerät zu kaufen als ein defektes reparieren zu lassen. So lernen wir vielleicht doch nochmal um.