ein Riss in der Lieblingsjacke, eine gebrochene Schnalle am Rucksack, die abgenutzte Rolle am Reisetrolley. Wer kennt das nicht? Ob Outdoor-Einsatz oder alltägliche Nutzung, selbst das beste Produkt kann mal kaputtgehen oder sich eines Tages abnutzen.
Die Frage ist dann: Was tun? Der deutsche Outdoor_Hersteller VAUDE sagt: Reparieren – und zwar selbst.
Ab sofort stellt VAUDE als erste europäische Outdoor-Marke Reparaturanleitungen auf der internationalen Online-Plattform iFixit zur Verfügung. So können Kunden einfache Reparaturen an VAUDE Produkten selbst vornehmen und bei Bedarf auch die dafür notwendigen Ersatzteile und Werkzeuge bestellen. Damit ergänzen wir unseren hauseigenen Reparaturservice und erweitern unser Nachhaltigkeitskonzept um einen weiteren Baustein.
Über iFixit: Mit Spezialwerkzeug und kostenlosen Schritt-für-Schritt-Anleitungen minimiert iFixit die Hürde für Reparaturen – auch für Anfänger. Das dabei entstandene Angebot für Reparaturen reicht vom Auto über Elektronik und Kleidung bis zu Zelten, damit Menschen weltweit auf benötigte Anleitungen zugreifen können, um ihre Geräte zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen.
iFixit wurde 2003 in Kalifornien von Luke Soules und Kyle Wiens gegründet. Der europäische Ableger existiert seit 2013 und unterstützt seitdem die deutsche Community und die Fans in anderen EU-Ländern vom Firmensitz in Stuttgart aus. Von hier werden Ersatzteile und Werkzeuge in 30 europäische Länder verschickt. Derzeit nutzen weltweit ca. 2 Millionen registrierte Nutzer iFixit. In Deutschland besuchen monatlich über 200.000 User die iFixit Website. Momentan sind über 20.000 Anleitungen zu beinahe 7.000 individuellen Produkten verfügbar. iFixit schreibt und veröffentlicht Reparaturanleitungen für Dinge vom Computer bis zum Auto, so dass Menschen auf der ganzen Welt ihr Hab und Gut reparieren können, anstatt es wegzuwerfen.
Letzte Kommentare