Ein interessanter Artikel „Digitalisierung könnte Landflucht stoppen“ auf spiegel online zu einer Studie des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) (hier im Download) zu dem Thema Digitalisierung und ländlicher Raum. Demnach sehen die befragten Firmenvertreter das größte Potenzial der Digitalisierung für den ländlichen Raum darin, dass die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort insgesamt gesteigert werden könnte und strukturelle Nachteile verringert werden könnten. Den ganzen Artikel lesen.
Dem kann ich nur zustimmen und meine Erfahrungen seit nun mehr fast 6 Jahren Landleben sind: Höhere Lebensqualität (z.B. Luft, Lärm) bei geringeren Lebenshaltungskosten (z.B. Immobilien) und gesteigerterm Wirksamkeitsgefühl haben meine Zufriedenheit wachsen lassen.
Letzte Kommentare