LOHAS (Lifestyles of Health and Sustainability) sind komplexe Lebensstile, die die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit in die Mitte des eigenen Handels rücken.
KarmaKonsum beschäftigt sich als führender Thinktank und Meinungsführer seit 2007 mit dem Thema LOHAS. Hier eine Übersicht der Publikationen und Ideen zu diesem Phänomen:
– 2010: Artikelserie zu LOHAS
– 2009: LOHAS Studie mit dem Sinus Institut „LOHAS – Mehr als Green Glamour“
– 2009 KarmaKonsum Trendmap LOHAS (hier geht es zur druckfähigen Auflösung)
– Der KarmaKonsum LOHAS Rap aus 2008:

.
– Das KarmaKonsum LOHAS-Manifest von 2007:
Wir leben LOHAS – die Lifestyles of Health and Sustainability.
Wir sind die neuen Ökos, von denen die Presse haufig redet. Unser Konsum ist konsequent ökologisch und fair, ohne auf Modernität zu verzichten.
Im Gegensatz zu den „alten Ökos“ sind wir technologiefreundlich und genussorientiert. Wir gehören aber nicht zur Spassgesellschaft, sondern geniessen nachhaltig. Wir wissen über die Folgen unseres Konsums und versuchen, diese möglichst gering zu halten.
Wir interessieren uns für Gesundheit, Spiritualitat, Nachhaltigkeit und Ökologie. Gehen zum Yoga oder Tai-Chi, trinken Grüntee oder Bionade. Haufig sind wir Vegetarier.
Unser Ziel ist ein nachhaltiges und bewusstes Leben, so dass die Generationen von morgen noch eine lebenswerte Umwelt hat.
Wir kennen uns gut aus mit Corporate Social Responsibility und sind kritisch den Unternehmen gegenüber, die ihre Verantwortung gegenüber Mensch und Natur nicht ernst nehmen und deren Profitgier Arbeitsplatze und natürliche Ressourcen vernichtet. Diese Unternehmen boykottieren wir. Deren leere Marketingbotschaften kommen bei uns nicht an. Unsere Kaufentscheidungen werden hauptsachlich von unseren Freunde beeinflusst.
Geiz ist für uns überhaupt nicht geil.
Wir fördern und kaufen gerne bei Unternehmen, die wertvolle, langlebige und nachhaltige Produkte anbieten. Fairer Handel ist wichtig für uns, denn niemand soll durch unseren Konsum ausgebeutet werden. Dafür zahlen wir auch gerne etwas mehr – das können wir, denn wir haben wenige Bedürfnisse nach materiellen Luxusartikeln.
Unser Luxus heisst Zeit.
Wir sind kreativ und setzen haufig andere Prioritaten im Leben als der Durchschnitt. SEIN ist für uns wichtiger als HABEN. Persönlichkeitsentwicklung und Erfahrung wiegt für uns mehr als materieller Überfluß. Zum Glücklichsein schauen wir nach Innen und auf unsere sozialen Beziehungen.
Daher kommt unsere Kraft.
[…] Wir Christian schon erkannt hat: Analog zum Web 2.0 sind Lohas die Ökos2.0. Aber ebene ohne den “Öko Faktor” Christoph Harrach hat uns beim Socialising etwas zur Lohas und Web 2.01 erzahlt. […]
[…] Defintion LOHA ; Futter fürs Volk Bildnachweis: Screenshot karmakonsum.de […]
[…] [aber lies am besten dort weiter…] […]
[…] übernehme einfach mal Daniels Idee und poste hier einen Auszug aus dem Manifest: Wir leben LOHAS – den Lifestyle of Health and […]
[…] der Kopf: Am Montag, den 17. September hatte Christoph Harrach (karmakonsum) zur ersten deutschen LOHAS-Konferenz in Frankfurt am Main eingeladen. Ich war auch dabei – als Sprecherin, um das Themenfeld […]
[…] dem etwas überhasteten Start vom grünen Portal Ivyworld.de ist nun also auch ein zweites LOHAS-Projekt online: Utopia.de. Und während bei Ivy ausser der netten CO2-Idee und einem Blog noch […]
[…] zum Thema Nachhaltigkeit und ökologisch-korrekter Lebensweise, dessen Betreiber sich gern als LOHAS bezeichnen (ein Schuft wer Öko-Yuppie dabei denkt […]
[…] Und dort ist es nochmal ausformuliert. LOHAS verzichten nicht. Den selben Gedankengang zitiert das LOHAS-Blog mit dem LOHAS-Credo von karmakonsum.de. […]
[…] Blog werfen. Täglich gibt es neue interessante Beiträge zu Themen wie Öko-Lifestyle & LOHAS. Und das immer mit dem Ziel nur die guten Nachrichten über mehr ethischen Konsum zu verbeiten um […]
[…] sondern feiert den Begriff auch noch ab: “Wir sind die neuen Ökos, von denen die Presse haufig redet. Unser Konsum ist konsequent ökologisch und fair, ohne auf Modernitat zu verzichten. Hier kannst Du unsere Hymne hören. Im Gegensatz zu den “alten Ökos” sind wir technologiefreundlich und genussorientiert. Wir gehören aber nicht zur Spassgesellschaft, sondern geniessen nachhaltig.” (Karmakonsum). […]
[…] platform. Karma Konsuma setting up the idea of Lohas (Lifestyle of Health and Sustainability 1 2 ) and many connected topic. critique about this way of living is wide spread and I myself […]
[…] findet sich eine Mindmap zu […]
LOHAS ist eine interessante Bewegung. hier steht, was es genau bedeutet: http://blog.wernerlampert.com/2012/12/lohas-trend/
Also ich finde diese Denkweise auch sehr gut und versuche auch danach zu leben um Menschen zum umdenken zu bewegen. viele fragen mich immer wo ich dann meine Kleidung her kriege ohne ein schlechtes gewissen zu bekommen. Wir müssen nicht aussehen wie die „alten ÖKOS“ sondern können auch stylisch sein. Die Marke Zain Fashion zum beispiel ist genau so eine Firma wie ich sie liebe. Fairwear und Bio-Stoffe mit minimalem CO² Fußabdruck. Das coole an der Firma ist das sich sogar Stars damit identifizieren können und man somit noch mehr Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit lenkt.
Guckt euch mal die Seite an http://www.zain-fashion.de