By Christoph on 4. Juli 2017
Unter dem Motto „Learn to Change the World“ feiern die Freien Waldorfschulen 2019 auf der ganzen Welt das hundertjährige Bestehen dieses pädagogischen Impulses. Aus dem sozialreformerischen Engagement des Zigarettenfabrikanten Emil Molt nach dem Ende des… Mehr »
Posted in Bildung, Kultur, Newsletter | Tagged Bildung, Kunst |
By Maike on 29. April 2017
Mit welchen Innovationen begegnest Du dem Klimawandel? Welche Transformationsprozesse auf welchen Ebenen sind für den Klimawandel nötig? Aktuell läuft die Pilotphase des europaweiten Programms „Promoting Sustainable Innovation“ der europäischen Public-Private-Partnership-Organisaton Climate-KIC, die Innovationen im Klimaschutz fördert…. Mehr »
Posted in Ökologie, Soziales, Wirtschaft | Tagged Bildung, Innovation, Klimawandel |
By Christoph on 15. März 2017
Ich habe mich sehr über dieses Belegexemplar der Fachzeitschrift für Lehrer „Ethik & Unterricht“ mit dem Schwepunktthema Konsum gefreut. Das Heft ist voll mit inspirierendem und gut durchdachtem Unterrichtsmaterial für die Klassenstufen Sek. I und… Mehr »
Posted in Bildung, Konsum, Kultur, Newsletter | Tagged Bildung, Konsum, wissenschaft |
By Christoph on 7. Juni 2016
Eine neue Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vom Instituts der Deutschen Wirtschaft durchgeführt wurde, belegt, dass es mehr Bildungsaufsteiger als -absteiger in Deutschland gibt. Der Einfluss des sozioökonomischen Hintergrunds auf den Bildungserfolg hat auch… Mehr »
Posted in Newsletter, Politik, Soziales | Tagged Bildung, Studie |
By Christoph on 4. März 2016
Kindererziehung ist aus meiner eigenen Erfahrung ein Akt der bedingungslosen Liebe. Kein Kind würde überleben, wenn diese Liebe es nicht begleiten würde. In diesem Kontext habe ich eine interessante Studie der Washington University’s Medical School… Mehr »
Posted in Gesundheit, Kultur, Newsletter, Spiritualität | Tagged Bildung, Erziehung, Kinder, Liebe |
By Katharina on 13. Dezember 2015
Bis zum 10. Januar 2016 kannst du über die Crowdfunding-Plattform Startnext mithelfen, dass die Finanzierung für das Dokumentarfilmprojekt FREISTUNDE gesichert ist. Für alle Unterstützer sind kleine Dankeschöns vorbereitet. Was ist die richtige Bildungsform für Kinder… Mehr »
Posted in Kultur, Newsletter, Soziales | Tagged Bildung, Crowdfunding, demokratische Schulen, Film |
By Christoph on 21. August 2015
Demnächst startet eine neue Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen. Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium… Mehr »
Posted in Newsletter, Ökologie, Politik | Tagged Bildung, Klimawandel, Webinar, wissenschaft |
By Christoph on 4. Juni 2015
Hier der Link zu dem sehr innovativen neuen Studiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“ an der renommierten anthroposophischen Alanus Hochschule. Die ersten zehn Studierenden, die den Studiengang als ihr Erststudium an der Alanus Hochschule beginnen,… Mehr »
Posted in Kultur, Newsletter, Wirtschaft | Tagged Bildung, Kunst, Social Entrepreneur, wissenschaft |
By Christoph on 19. Dezember 2014
Gestern habe ich meinen ersten Webinar gehalten und möchte meine Erfahrungen damit teilen. Insgesamt war es eine sehr schöne Erfahrung hier in meinem Büro auf dem Lande im Teutoburger Wald zu sitzen und die Möglichkeit… Mehr »
Posted in Newsletter, Soziales, Wirtschaft | Tagged Bildung, Webinar |
By Christoph on 19. November 2014
Ich habe mich gerade für den sechswöchigen Online-Kurs des U.Lab: Transforming Business, Society, and Self angemeldet, der von dem renommierten Wissenschaftler und Change Maker Otto Scharmer geleitet wird. Das Programm wird durch das MIT über… Mehr »
Posted in Kultur, Newsletter, Soziales, Wirtschaft | Tagged Bildung, E-Learning, USA |
By Christoph on 21. August 2014
Plastiktüten sind nicht schön, manchmal praktisch aber immer gefährlich. 10.000 Stück werden pro Minute in Deutschland verbraucht, bis sie zerfallen dauert es 500 Jahre. Und dann werden sie erst richtig giftig: Als Mikroplastik landen die… Mehr »
Posted in Konsum, Newsletter, Ökologie | Tagged Aktion, Bildung, Recycling |
By Christoph on 5. August 2014
KarmaKonsum wurde ja auch zweifach als offizielles Projekt der UN-Dekade für nachhaltige Bildung ausgezeichnet. Von daher ist es mir eine Freude, auf die Abschlußkonferenz der BNE hinzuweisen. Zum Ende der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“… Mehr »
Posted in Newsletter, Politik | Tagged Bildung, Veranstaltung |
Letzte Kommentare